27.01.2025

Neues Forschungsprojekt zur optimierten Fertigung von Aluminiumteilen

Am Standort Großbottwar startet ein innovatives Projekt zur Entwicklung eines effektiven Entgratungsverfahrens für Aluminiumteile, das speziell auf die Beseitigung von Flittergraten abzielt.  

Das Projekt, das bereits im Vorjahr mit Leyton initiiert wurde, wird in den kommenden Monaten umgesetzt. Mitarbeiter aus den Bereichen Betrieb und Qualitätssicherung der SteelCo.Tech sowie vier externe Partner werden an den Versuchen beteiligt sein.

Problematik des Flittergrats
Bei der Umformung von Aluminiumbauteilen durch Stanz- und Umformtechnik entsteht häufig ein unerwünschter Flittergrat. Dieser dünne, oft kaum sichtbare Grat kann zu erheblichen Sicherheitsrisiken führen, insbesondere wenn die Aluminiumteile mit elektronischen Steuergeräten verbunden werden. Durch Vibrationen kann sich der Grat lösen und Kurzschlüsse in der Elektronik verursachen.

Ziel des Forschungsprojekts
Das Projekt zielt darauf ab, ein Fertigungsverfahren oder eine Kombination von Verfahren zu entwickeln, die eine 100-prozentige Entfernung von Flittergraten ermöglicht. Bisher existieren keine effizienten, vollautomatischen Lösungen, die in den Fertigungsprozess integrierbar sind.

Geplante Vorgehensweise
Testung von sechs verschiedenen Entgratungsverfahren und deren Kombinationen

Entwicklung einer automatisierbaren Entgrattechnik
Integration der Technik in den Fertigungstakt der Aluminium-Stanzteile und Automatisierung des Ablaufs

Erwartete Ergebnisse
Das Projekt strebt die Entwicklung einer fortschrittlichen, automatisierten Entgrattechnik an, die nahtlos in den Fertigungsprozess integriert werden kann. Dies würde eine signifikante Verbesserung der Qualität und Sicherheit von Aluminiumbauteilen in verschiedenen Industriezweigen ermöglichen.

 

Sie möchte immer auf dem Laufenden bleiben? Gerne können Sie sich hier zu unserem monatlichen (englischsprachigen) Newsletter anmelden: 

Newsletter Sign-in
powered by campaign.plus (zu campaign.plus wechseln)

Wenn Sie mehr darüber wissen möchten, wie Ihre Daten verarbeitet werden, können Sie dies in der Datenschutzerklärung einsehen.

 


Drucken
TOP