Am 01.02.1914 wurde der Standort Bamberg der SteelCo.Tech Firmengruppe als "Neue Metallwarenfabrik Bamberg, Oehlhorn & Kahn offene Handelsgesellschaft" gegründet.
Die beiden Gründerväter, der Werkzeugmeister und Betriebsleiter Georg Oehlhorn und der Kaufmann Sally Kahn, beschlossen bereits im Oktober 1913 die Gründung einer Metallwarenfabrik in Bamberg. Damit langen sie durchaus im Trend der damaligen Zeit. Denn die Stadt erlebte um die Wende zum 20. Jahrhundert einen wirtschaftlichen Aufschwung, der auch die Gründung moderner Unternehmen der damaligen Wachstumsbranche Elektrotechnik mit sich brachte.
Eine ehemalige Schreinerei an der Hallstadter Straße diente als Betriebsgelände. Zunächst wurden Stanz-, Biege- und Ziehteile hergestellt, die als Vorprodukte für die nachgelagerten Industrien der Elektrotechnik und der Elektroinstallation Verwendung fanden. Die Fertigungstechnologien der spanlosen Umformung von Metall bildetet die Basis für diese Produkte. Am Anfang wurde mit Einzelpressen und schließlich mit Folgeverbund-Werkzeugen gearbeitet. Die überwiegend verwendeten Materialien waren Messing und Kupferlegierungen.
Heute steht der Standort Bamberg wieder in dieser Tradition und ist bereits seit vielen Jahrzehnten auf Tiefziehteile aus Edelstahl, Stahl und Alumnium spezialisiert. Nach wie vor werden hier allerdings auch noch Buntmetalle verarbeitet.
Mehr zum Unternehmen / zum Standort auf der Webseite: OEKA TECH Automotive GmbH | Metall in seiner präzisesten Form.